Press
CE Business Club: Digital Innovation Hub CEE – kann Zentral- und Osteuropa eine führende Plattform für digitale Technologien werden?

CE Business Club: Digital Innovation Hub CEE – kann Zentral- und Osteuropa eine führende Plattform für digitale Technologien werden?

  1. Etwa 100 Teilnehmer versammelte der CE Business Club am 28. April 2016, diesmal in den neuen Räumlichkeiten Am Belvedere der Erste Group.
  2. Anwesend waren Manager, Unternehmer, Botschafter und Wirtschaftsdelegierte der Botschaften aus mehreren Ländern.

Wien, 27. April 2016

Die Veranstaltung widmete sich den neuen Herausforderungen, denen sich die CE Region stellen muss, um im internationalen Vergleich bei digitalen Innovationen nicht hinterherzuhinken.

Das Impulsreferat zeigte, dass es in Mitteleuropa eine vibrierende Startup Szene gibt, diese allerdings nicht über nationale Grenzen hinweg vernetzt ist, zu wenig Investitionskapital aufweist und zudem auch zu wenig international bekannt ist.

Moderiert von Magister Wolfgang Ritschl, Leitung Ö1 Sachbuchredaktion und Moderator von "Matrix-Computer und neue Medien", diskutierten im Anschluss vier hochkarätige Spezialisten auf dem Podium: DI Walter Goldenits, Mitglied des Vorstands, Magyar Telekom, Mag. Alexis Johann, Geschäftsführung styria digital one gmbH, Dr. Katharina Klausberger, Co-Founder und Geschäftsführung Shpock, Dr. Vladimir Preveden, Managing Partner, Roland Berger GmbH, Michael Schuster, BeeOne Experte, Erst Group Bank AG. Wie immer rundeten angeregte informelle Gespräche im Wintergarten mit einer atemberaubenden Aussicht den Abend ab.

Contact us
  • Photos iZonda/iStock