Civil Economics

Civil Economics

Portrait of Ina Wietheger
Senior Partner
Frankfurt Office, Zentraleuropa
+49 69 29924-6191
Öffentliche Bedürfnisse erfüllen

Von der Analyse zur Umsetzung

In unserer Praxisgruppe Civil Economics arbeiten wir an den Hauptproblemen, vor denen wir als Gesellschaft stehen, und unterstützen unsere öffentlichen, privaten und nichtstaatlichen Kunden dabei, Fragen wie die folgenden anzugehen

  • Antworten auf Fragen zur demografischen Veränderung und einer alternden Gesellschaft,

  • Umgang mit Migration,

  • Entwicklung von Digitalisierungsstrategien für Staaten, Regionen, Städte und Regierungsbehörden,

  • Transformation des Sozialversicherungs- und Gesundheitswesens,

  • Unterstützung der Reform der Arbeitsmarktpolitik und

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Für Regierungen und den öffentlichen Sektor liegt die Herausforderung in der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anpassung, um die öffentlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Wir werden diesen Anforderungen gerecht, indem wir rigorose quantitative und qualitative Analysen, intensive Stakeholder-Interaktion und agile Unterstützung bei der Umsetzung kombinieren. So sichern wir eine hohe Akzeptanz und Umsetzbarkeit unserer Konzepte und Empfehlungen.

Wir arbeiten dabei in einem interdisziplinären Team. Unser Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Fachwissen mit der Erfahrung von Beratern mit unterschiedlichem Bildungshintergrund, wie z. B. Wirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre, Naturwissenschaften, Kunst, Sozialwissenschaften und Jura.

Trends, wirtschaftliche Analyse und Öffentlichkeitspolitik

Wir leben in einer Welt, die durch immer rasantere Veränderungen gekennzeichnet ist und manche davon sind drastisch und unvorhersehbar. Wir leben in einer "VUCA"-Welt, die ebenso volatil und unsicher wie komplex und mehrdeutig ist (volatile, uncertain, complex, and ambiguous). Wir beobachten eine zunehmende Geschwindigkeit des Wandels und einen großen Anpassungsbedarf sowie manchmal drastische und unvorhergesehene Entwicklungen.

Unsere Arbeit mit Trends, wirtschaftlichen Analysen und in der Unterstützung von Politikentwicklungen basiert auf dieser Perspektive und befasst sich mit diesen Themen in speziell konzipierten Studien und Szenarioanalysen für komplexe Situationen.

Soziale Veränderung und Modernisierungsstrategien

Neue Trends (z. B. demografische Veränderungen) erfordern die Anpassung etablierter Systeme und Strategien, um ihre Nachhaltigkeit zu garantieren. Daher ändern, erneuern und überarbeiten Regierungen und Einrichtungen ihre Politik und Prozesse. Roland Berger unterstützt Entscheidungsträger bei der präzisen Analyse aktueller Standpunkte und bei der Entwicklung von Strategien für Agenda-Setting, faktenbasierte Kommunikation und effektives Erreichen spezieller Zielgruppen, um Veränderungen auf den Weg zu bringen.

Unsere Erfahrung haben wir im Laufe vieler Jahre durch die erfolgreiche Umsetzung, Beurteilung und Kommunikation von wichtigen politischen Reformprojekten gewonnen. Wir sind kompetente Berater und Begleiter für Ihre Projekte.

Migration und Flüchtlinge

In Europa ist in den letzten Jahren eine beispiellose Anzahl von Flüchtlingen angekommen, um nach Sicherheit und Schutz zu suchen. Lange vor den aktuellen Flüchtlingskrisen hat Roland Berger sich mit dem Thema Migration beschäftigt und verschiedene Regierungsinitiativen zur Integration unterstützt.

Mit unserem Know-how und Wissen haben wir den Ländern Europas bei der erfolgreichen Politikgestaltung und effektiven Regierungsführung geholfen. Dazu gehören rechtzeitige Maßnahmen und tägliche Bemühungen, um den Standpunkt der Regierung zu verdeutlichen. Damit die Integration auf lange Sicht erfolgreich funktioniert, setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Regierungs-, Wirtschafts- und Gemeinschaftsebenen umspannt.

Digitalisierung und intelligente Netzwerke

Informations- und Kommunikationstechnologien dringen immer mehr in die privaten und beruflichen Lebensaspekte ein. Der öffentliche und NGO-Sektor müssen sich an diese Entwicklung anpassen.

Regierungsstellen müssen auf zweierlei Art reagieren: Erstens, indem sie Strategien zur Gestaltung der Digitalisierung aus nationaler und regionaler Perspektive bis hin zur Stadt- und Gemeindeebene entwickeln. Zweitens, indem sie sichergehen, dass Regierungsinstitutionen die notwendige digitale Transformation durchlaufen.

Wir unterstützen unsere Klienten bei beiden Ansätzen: Wir helfen bei der Gestaltung und Umsetzung nationaler und regionaler Digitalisierungsstrategien, z. B. durch den "Smart Networks"-Ansatz, der sich auf die Digitalisierung der Hauptsektoren wie Bildung, Gesundheit, Energie, Transport und öffentliche Verwaltung fokussiert oder durch die Entwicklung geeigneter "Smart City"-Strategien. Außerdem unterstützen wir staatliche Behörden dabei, ein Bewusstsein für digitale Veränderungen zu schaffen, indem wir Digitalisierungskonzepte entwickeln und digitale Lösungen umsetzen.

Strategische und organisatorische Transformation

Der öffentliche Sektor schreibt die Regeln für neue Prozesse und Aufgaben ständig um, z.B. bei der komplexen Reorganisation der Arbeitslosenunterstützung oder auch bei der neuen Verwaltung für die Integration von Migranten.

Hier profitieren unsere Kunden von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Realisierung großer Projekte zur strategischen und organisatorischen Transformation. Wir unterstützen unsere Kunden durch die unterschiedlichen Phasen wichtiger Reformprojekte. Auf dem Weg von der strategischen Restrukturierung über die Planung der organisatorischen Prozesse bis hin zur praktischen Umsetzung sind wir der richtige Ansprechpartner, der Ihnen in allen Phasen Ihres Projekts zur Seite steht.

Stakeholder-Management

Frühzeitige Maßnahmen sind ein Erfolgsgarant für große Projekte, detaillierte Strategien und organisatorische Restrukturierung. Viel zu häufig werden diese Maßnahmen erst ergriffen, wenn es bereits zu spät ist. Unzählige Projekte scheitern oder übersteigen Budget und Zeitplan, weil die relevanten Interessentengruppen nicht früh genug mit einbezogen werden. Das ist bei großen Projekten ebenso wie bei organisatorischen Umstrukturierungen der Fall: kreative Lösungen, die funktionieren.

Strategien für NGOs und Stiftungen

Die Bedeutung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), besonders von Wohltätigkeitsorganisationen, wächst. Große internationale Stiftungen sind immer involvierter im öffentlichen Sektor, wo sie Verantwortungen übernehmen und Impulse für Veränderungen geben. Hier kommt die Frage der Rechenschaft auf.

Wir unterstützen Nichtregierungs- und Wohltätigkeitsorganisationen dabei, ihre neuen Rollen zu verhandeln. Zusammen entwickeln wir Strategien zur Themenfindung und internen Verschlankung. Außerdem unterstützen wir die Entwicklung und Umsetzung neuer Tätigkeitsfelder.

Im Laufe unserer jahrelangen Erfahrungen im öffentlichen Sektor haben wir Regierungen, örtliche Behörden und Organisationen aus dem Privatsektor in der EU und auf der ganzen Welt unterstützt. Sie können so von unserem Netzwerk und unseren Erfahrungen profitieren, wie auch unserem Know-how in der Umsetzung politischer Programme und Projekte zur organisatorischen Transformation.

Publikationen
Mehr
Experten
Belgien
Portrait of Pierre Bastien
Senior Partner
Brussels Office, Westeuropa
+32 2 6610-300
Portrait of Didier Tshidimba
Senior Partner
Brussels Office, Westeuropa
+32 2 6610-377
Portrait of Frederick Van Gysegem
Partner
Brussels Office, Westeuropa
+32 47 6446-374
China
Portrait of Denis Depoux
Senior Partner, Global Managing Director, Managing Partner China
Shanghai Office, Greater China
+86 21 2203-7861
Portrait of Alex Xu
Senior Partner
Shanghai Office, Greater China
+86 21 5298 6677-828
Portrait of Hao Jiang
Partner
Shanghai Office, Greater China
+86 21 5298 6677-818
Deutschland
Portrait of Heiko Ammermann
Senior Partner
Frankfurt Office, Zentraleuropa
+49 69 29924-6237
Portrait of Torsten Henzelmann
Senior Partner, Managing Director Central Europe
Frankfurt Office, Zentraleuropa
+49 69 29924-6303
Portrait of Thilo Kaltenbach
Senior Partner
München Office, Zentraleuropa
+49 89 9230-8651
Portrait of Yvonne Ruf
Senior Partner, Member of Supervisory Board
Düsseldorf Office, Zentraleuropa
+49 69 29924-6334
Portrait of Marc Sauthoff
Senior Partner
Frankfurt Office, Zentraleuropa
+49 69 29924-6550
Portrait of Stefan Schaible
Senior Partner, Global Managing Partner
Frankfurt Office, Zentraleuropa
Portrait of Ina Wietheger
Senior Partner
Frankfurt Office, Zentraleuropa
+49 69 29924-6191
Portrait of Constanze Schweinsteiger
Partner
Berlin Office, Zentraleuropa
+49 30 39927-3470
Frankreich
Portrait of Christophe Angoulvant
Senior Partner
Paris Office, Westeuropa
+33 1 5367-0984
Portrait of Laurent Benarousse
Senior Partner, Member of Supervisory Board, Managing Partner France
Paris Office, Westeuropa
+212 529 0113-54
Portrait of Alain Chagnaud
Senior Partner
Paris Office, Westeuropa
+33 1 5367-0464
Portrait of Steve Danino
Principal
Paris Office, Westeuropa
+33 6 3747-3552
Portrait of Antoine Gizardin
Principal
Paris Office, Westeuropa
+33 17 039-4295
Italien
Portrait of Maria Mikhaylenko
Senior Partner
Milan Office, Südeuropa
Portrait of Pierluigi Troncatti
Partner
Milan Office, Südeuropa
+39 02 29-5011
Kanada
Portrait of Dominique Gautier
Senior Partner
Montreal Office, Nordamerika
+33 1 5367-0341
Malaysia
Portrait of John Low
Senior Partner, Managing Partner Southeast Asia
Kuala Lumpur Office, Südostasien
+603 2203-8600
Portrait of Sulina Kaur
Principal
Kuala Lumpur Office, Südostasien
+603 2203 - 8617
Niederlande
Portrait of Tijo Collot d'Escury
Senior Partner, Managing Partner Netherlands
Büro Amsterdam, Westeuropa
+31 20 7960-600
Portrait of Benno van Dongen
Senior Partner
Büro Amsterdam, Westeuropa
+31 20 7960-600
Österreich
Portrait of Stefan Haid
Partner, Managing Partner Ukraine
Vienna Office, Zentraleuropa
+49 160 744-8842
Portrait of Filip Conic
Principal
Vienna Office, Zentraleuropa
+43 1 53602-228
Schweden
Portrait of Hans Nyctelius
Senior Partner
Stockholm Office, Nordeuropa
+46 8 410438-0
Schweiz
Portrait of Matthias Bünte
Senior Partner
Büro Zürich, Zentraleuropa
+41 4 3336-8680
Portrait of Christian Harding
Partner
Büro Zürich, Zentraleuropa
+49 160 744-5202
Südkorea
Portrait of Soosung Lee
Senior Partner, Managing Partner Korea
Seoul Office, Ostasien
+82 10 5775-4226
Ungarn
Portrait of Frigyes Schannen
Partner, Managing Partner Hungary
Budapest Office, Zentraleuropa
+36 1 301-7070
Vereinigte Arabische Emirate
Partner
Dubai Office, Mittlerer Osten
+971 4 446-4080
Portrait of Mohamad Yamout
Principal
Dubai Office, Mittlerer Osten
+971 4446-4080
Kontaktieren Sie uns

Wir kombinieren rigorose Analysen mit Stakeholder-Interaktion und agiler Umsetzungsunterstützung.

Portrait of Heiko Ammermann
Senior Partner
Frankfurt Office, Zentraleuropa
+49 69 29924-6237