Ein neuer Bauplan für Innovation

Think:Act Magazin: Leading thoughts, shaping vision
Ein neuer Bauplan für Innovation

12. Mai 2025

Wie können Unternehmen 2025 Neues erschaffen?

Im Geschäftsleben ist man nur so gut wie seine nächste Idee. Doch in der heutigen Zeit ist es schwieriger denn je, den Vorsprung vor der Konkurrenz zu halten: Alle spielen im Grunde nach den gleichen Regeln, mit den gleichen Bedingungen und Werkzeugen.

Innovationen sind - wenig überraschend  – die Antwort auf diese Herausforderung. Doch in einer Geschäftswelt, die von knappen Budgets, komplexen Lieferketten, langsamem Wachstum, den Nachwirkungen der Pandemie und rasantem technologischen Wandel geprägt ist, wird auch das Innovationsspiel selbst immer anspruchsvoller.

Die Wirtschaft steht an einem Wendepunkt: Traditionelle Innovationsmodelle funktionieren nur noch bedingt. Es ist an der Zeit, neue kreative Wege für die Innovationen der Zukunft zu finden.

Diese Ausgabe von Think:Act zeigt, wie man mit den verschiedenen Zwängen umgeht, welche Hebel es gibt und wie sich die rasant entwickelnde Technologie nutzen lässt.

Highlights aus Think:Act "Ein neuer Bauplan für Innovation"

Ob begrenzte Budgets, starre Unternehmenskulturen oder andere Herausforderungen – Innovationshindernisse wird es immer geben. Die Kunst liegt darin, Wege zu finden, sie zu überwinden und weiterhin innovativ zu bleiben.

Ein wichtiger Ansatz: aus Fehlern lernen – aus eigenen ebenso wie aus denen anderer. Man denke an Nokia, das den Smartphone-Trend verschlief, oder an Xerox PARC, wo der kommerzielle Wert bahnbrechender Ideen unterschätzt wurde.

Wir können es besser machen. Finden Sie in dieser Ausgabe von Think:Act neue Impulse und Inspiration dafür, wie Innovationskraft im Jahr 2025 aussieht.

Mehr
Außerdem in dieser Ausgabe von Think:Act...

  • Von der Selbstzufriedenheit in den Crash: Wie Nokia den Wandel in der Branche verschlafen hat – eine eindringliche Lektion für große Unternehmen.
  • Barbara Soalheiro über den individuellen Beitrag jedes Einzelnen – und wie gemeinsame Anstrengung die Ergebnisse beschleunigt.
  • Patentlösung: Professor Alberto Galasso von der Universität Toronto denkt über die Folgen für Innovationen nach, wenn Patente an Bedeutung verlieren.
  • Staatlich geförderte Innovationen: Regierungen unterstützen oft Unternehmen. Doch wie stark sollten sie die Ideenfindung beeinflussen?

Verpassen Sie keine Ausgabe von Think:Act! Registrieren Sie sich jetzt, um jeden Monat Ihren Think:Act-Newsletter zu erhalten.

Vollständiges PDF herunterladen
Think:Act Edition

Ein neuer Bauplan für Innovation

{[downloads[language].preview]}

Die aktuelle Ausgabe von Think:Act macht uns in einer Ära knapper Ressourcen und Unsicherheit fit für die Innovationen der Zukunft.

Veröffentlicht Mai 2025. Vorhanden in
Frühere Ausgaben
Mehr
Portrait of Think:Act Magazine

Think:Act Magazine

München Office, Zentraleuropa