KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

KI – Hype um nichts oder Hoffnung für die Zukunft?

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein SciFi-Gespinst mehr. Maschinelles Lernen ist schon lange zu einem Teil unseres täglichen Lebens geworden. Egal ob wir auf Google etwas suchen, Freunde auf Facebook taggen oder auf Amazon einkaufen: Wir alle nutzen ständig KI.

Doch KI ist mehr als bloß eine neue Technologie. Sie ist die Wissenschaft selbstlernender Softwarealgorithmen, die Aufgaben übernehmen, welche traditionellerweise von Menschen ausgeführt wurden. Nach einigen enttäuschenden Erfahrungen in der Vergangenheit hat die KI nun einen Wendepunkt in ihrer Entwicklung erreicht. Sie kann eigenständig wichtige Entscheidungen fällen und vorausschauend "denken".

Nun beginnt das Industriezeitalter der künstlichen Intelligenz. Was bedeutet das für Unternehmen? Wo kann sie Anwendung finden?
Nun beginnt das Industriezeitalter der künstlichen Intelligenz. Was bedeutet das für Unternehmen? Wo kann sie Anwendung finden?

Durch massive Verbesserungen im Deep Learning haben sich die möglichen Anwendungen der KI zur Verbesserung der menschlichen Leistung multipliziert. Im Ergebnis ist die KI nun nicht mehr nur für Technologieunternehmen auf der ganzen Welt ein zentrales Anliegen, sondern für jedes Unternehmen, das in seinem eigenen Markt wettbewerbsfähig bleiben will.

KI wirkt sich auf jeden Bereich unseres Lebens aus. Dadurch bietet es erstaunliche Chancen. Die durch KI gebotene Automatisierung, Effizienz und Skalierbarkeit gibt Organisationen die Möglichkeit, ihre operative Effizienz zu steigern, das Kundenerlebnis zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

So viel zur Theorie. Die Realität sieht ziemlich anders aus. Viele Wirtschaftsführer sind sich immer noch unsicher, wie sie die KI in der Praxis umsetzen sollen. Wir glauben, dass es falsch ist, zu warten. Sie müssen kein Internetgigant sein, um die Chancen der KI voll auszuschöpfen. Ja, Deep Learning basiert auf großen Datenmengen, mit denen das maschinelle Lernsystem trainiert wird. Das erklärt, warum Google, Facebook und Ähnliche die ersten Anwender waren. Doch für andere Unternehmen liegt der wichtigste Punkt darin, die internen Daten erst einmal effektiv zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren. Je mehr Daten Sie haben, desto besser können Sie Ihr Produkt optimieren, mehr Nutzer gewinnen und somit wiederum mehr Daten generieren. Das verschafft Pionierunternehmen in einigen Bereichen einen enormen Vorsprung.

Aktuell sind Daten wichtig, darüber besteht kein Zweifel. Doch wir glauben, dass Daten zukünftig kein entscheidender Vorteil mehr für Unternehmen sein werden, die mit der KI große Fortschritte machen wollen. Jedes Jahr werden Unmengen von Daten produziert und nicht alle sind nützlich für KI. Die meisten dieser Daten haben ein 'Verfallsdatum'; sie werden schnell hinfällig und stellen dann keinen Wettbewerbsvorteil mehr dar. Zukünftig werden Unternehmen von einem datenorientierten Ansatz zu grundlegend anderen Geschäftsmodellen wechseln, um mit KI erfolgreich zu sein.

Potenziale voll ausschöpfen

KI schenkt Hoffnung auf ein besseres Leben für alle Menschen; und schafft enorme Chancen für Europa. Es entstehen neue Schwerpunkte und die Spielregeln verändern sich. Führenden KI-Experten betreiben unabhängige Forschung und gründen ihre eigenen Unternehmen. Wichtig sind Forschungs- und Startupinitiativen, um die Schaffung europäischer Zentren für künstliche Intelligenz zu beschleunigen.

Soziale und ethische Aspekte

Einfache, manuelle Prozesse können einfach von Maschinen oder Robotern ersetzt werden. Doch mit der steigenden Verbreitung der künstlichen Intelligenz sind es nun nicht mehr nur ungelernte Hilfskräfte oder Arbeiter mit wenigen Qualifikationen, die um ihre Jobs bangen. Dank besserer Sensoren, gesteigerter Konnektivität und mehr Intelligenz dringt die Automatisierung in Arbeitsbereiche vor, die zuvor der besser qualifizierten Mittelschicht vorbehalten waren. Müssen wir uns also auf die "Disruption der Arbeit" vorbereiten? Steuern wir auf eine zwiegespaltene Gesellschaft zu, mit digitalen Nutzern auf der einen und analogen "Beobachtern" auf der anderen Seite? Wer sind die Spezialisten von morgen? Wer wird sie ausbilden und wie sollten wir sie managen?

Starten Sie jetzt!

Die künstliche Intelligenz eröffnet viele Chancen, von denen Unternehmen profitieren können: von automatisierten Abläufen, die mit traditionellen Technologien nicht möglich waren, bis zur verbesserten Effizienz. So können nun zum Beispiel Kreditanfragen sofort bewilligt werden.

Wir helfen Ihnen dabei zu verstehen, was KI ist und worum es dabei in Ihrem Geschäftsbereich hauptsächlich geht. Gemeinsam können wir die Auswirkungen der KI auf Ihre operative Effizienz, ihre Produktpipeline und ihr Geschäftsmodell identifizieren. Wir können Möglichkeiten für schnelle Erfolge und KI-Anwendungen finden, mit denen die Zukunft dank KI in Ihrer Hand liegt.

Das könnte Sie auch interessieren