Die Studie „Future of health 4“ von Roland Berger untersucht den „Patienten der Zukunft“ – seine Einstellung zu Innovationen, sein Vertrauen in die Akteure des Gesundheitswesens und seine Zahlungsbereitschaft


Pharma & Healthcare
Wir unterstützen Life-Science-Unternehmen und Krankenversicherungen bei der Bewältigung der Herausforderungen von morgen
In einer Welt, in der das Gesundheitswesen die unverzichtbarste Branche überhaupt ist, berät Roland Berger Unternehmen, die sich um unsere Gesundheit kümmern.
Gesundheitsunternehmen stehen vor einer sich verändernden Umgebung: neue, disruptive Technologien drängen auf den Markt, durch die stratifizierte Medizin werden neue Ebenen der Behandlungsindividualisierung erreicht, digitale Technologien lassen neue Chancen zum Nachweis von praxisrelevanten Auswirkungen pharmazeutischer Behandlungsmethoden entstehen und Medizintechnikunternehmen werden durch gestärkte regulatorische und Marktzugangsanforderungen herausgefordert. Zugleich wird auf Hersteller und Anbieter großer Kostendruck ausgeübt. Krankenversicherungen können in der Digitalisierung neue Chancen zur Gestaltung von Versorgungspfaden und Verstärkung ihrer Kundenbeziehungen nutzen.
Bei Roland Berger helfen wir dabei, die Branche durch diese Probleme zu navigieren und nach vorne zu bringen. Wir setzen auf innovative Marktstrategien und internationale Expansion sowie aufmerksames Management der Supply Chain und Produktionsstätten und ermöglichen den Übergang zu einer individuellen medizinischen Versorgung mit dem Patienten im Mittelpunkt.
Pharma
MedTech
Anhaltender Kostendruck im Gesundheitssystem erschwert es MedTech Unternehmen zunehmend, die traditionell hohen Wachstums- und Profitabilitätswerte zu erreichen. Gleichzeitig bieten die vermehrten Herausforderungen der Provider und die Digitalisierung enorme Chancen für MedTech Unternehmen. Dies sind nur einige der Gründe warum MedTech Unternehmen ihre Geschäftsmodelle permanent hinterfragen müssen und beispielsweise durch die Ausweitung ihrer Wertschöpfungskette in Richtung des Patienten, die Rolle von Providern einnehmen. Gleichzeitig kommt durch diese Trends der Performance aller Unternehmensbereiche, von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb, eine immer größere Bedeutung zu.
Roland Berger unterstützt MedTech Unternehmen mit unserem umfassenden funktionalen Know-How und unserem tiefen Verständnis der Kundenbedürfnisse bei folgenden Herausforderungen:
Healthcare und Krankenhäuser
Die Landschaft der Leistungserbringer im Gesundheitswesen ist einer zunehmenden Dynamik ausgesetzt, insbesondere vor dem Hintergrund einer sich stetig verändernden Regulierung. Zwar stimmen die Marktbedingungen grundsätzlich positiv: Der Gesundheitsmarkt wächst durch steigende Patientenzahlen sowie höhere Ausgaben pro Patient stetig. Aber in vielen Ländern sehen wir seit Jahren einen anhaltenden wirtschaftlichen Druck auf Krankenhäuser sowie einen hohen Investitionsstau. Dieser wirtschaftliche und finanzielle Druck verschärft sich nochmal durch eine zunehmende Ambulantisierung und eine multimorbide Patientenstruktur. Diese Patientenstruktur betrifft auch Pflegeheimbetreiber, die vor dem Hintergrund des Personalmangels und sich verschärfenden gesetzlichen Mindestanforderungen, die Versorgung Pflegebedürftiger sicherstellen müssen.
Durch diese komplexe Landschaft begleitet Roland Berger Ihr Unternehmen anhand langjähriger Erfahrung in der Gesundheitsberatung.
Strategieentwicklung
Wir helfen Leistungserbringern unterschiedlichste strategische Fragestellungen zu lösen. Vor dem Hintergrund eines sich verändernden regulatorischen Umfelds, welches auch neuen Wettbewerb hervorbringt, beraten wir Leistungserbringer in Fragen der Medizinstrategie. Im Rahmen von Standort-, Verbundstrategien und Strukturgutachten analysieren wir inwieweit eine Konsolidierung von Standorten oder eine Zentrenbildung mit ausgewählten medizinischen Schwerpunkten sinnvoll sein kann. In diesem Zuge stellt sich häufig die Herausforderung eines sehr hohen Investitionsbedarfs. In diesem Fall beraten wir gemeinsam mit Partnern auch in den Bereichen Bau- und Investitionsstrategie. Insbesondere universitäre Kliniken beraten wir zudem bei der Entwicklung einer zielgerichteten Forschungsstrategie. Digitalisierung gewinnt zunehmend auch bei Healthcare Unternehmen an Bedeutung. Wir sind mit unseren Digitalexperten am Puls der Zeit und beraten in Fragen der Digitalisierung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
Ergebnisverbesserung
Aufgrund von überproportional steigenden Personal- und Sachkosten im Vergleich zur Vergütung, stehen beispielsweise Krankenhäuser unter erhöhtem Kostendruck. Roland Berger begleitet Leistungserbringer daher in Ergebnisverbesserungsprogrammen. Zur Erzielung nachhaltiger Effekte, betrachten wir bspw. Krankenhäuser ganzheitlich in einer Deckungsbeitragslogik und optimieren von den medizinischen Bereichen (z.B. Verweildaueroptimierung) über medizinische Dienstleistungen (z.B. OP-Optimierung) und nicht-medizinische Dienstleistungen (z.B. Reinigung und Speiseversorgung) bis hin zur Verwaltung. Bei akuten Liquiditätskrisen führen wir auch Restrukturierungen sowie an IDW-S6 angelehnte Sanierungsgutachten durch. Im Rahmen dessen betrachten wir Liquiditätsoptimierungsmaßnahmen genauso wie wirtschaftliche und finanzielle Restrukturierungsmaßnahmen.
Transformation
Der Gesundheitsmarkt bietet auch bei einer zunehmenden Konsolidierung attraktive Investitionsmöglichkeiten. Hier bringen wir im Rahmen von Vendor Commercial Due Diligences und Commercial Due Diligences, Transparenz in die bevorstehende Transaktion oder unterstützen federführend den Kauf- oder Verkaufsprozess. Nach erfolgreicher M&A Transaktion, verhelfen wir Gesundheitsunternehmen die Akquisition im Sinne eines Post-Merger-Integration (PMI) reibungslos zu integrieren, sodass nach gelungener Integration nicht nur das wirtschaftliche Ergebnis stimmt, sondern auch die neue Unternehmenskultur Mitarbeiter für sich gewinnt.
Zudem helfen wir Leistungserbringern auch nach Transkationen, Wachstums- oder Konsolidierungsphasen Ihre Organisation dem jeweils neuen Umfeld anzupassen. Sowohl auf der operativen, als auch auf der Führungsebene.
Mit nachhaltigem Change-Management und Coaching sorgen wir auch dafür, dass unsere Arbeit nachhaltig ist und das Wissen in die Organisation transferiert wird.
Krankenversicherung
Mit der Digitalisierung können Krankenversicherungen ihren Wandel vom Payor zum Player beschleunigen und noch aktiver in die Versorgung eingreifen: Im Zuge von Innovationen, wie elektronischer Patientenakte oder Apps für Versorgung und Service, entstehen an der Schnittstelle von Versicherung und Versicherten Ökosysteme, in denen klassische und digitale Versorgung zusammenspielen.
Alle Funktionen der Krankenversicherung verändern sich, von der digitalen Kontaktaufnahme im Vertrieb bis zur Rechnungsprüfung mit künstlicher Intelligenz oder dem digitalen Coaching von Chronikern. Eine Vielzahl von digitalen Services, optimierten Patientenpfaden und weiteren Versorgungsangeboten sind zu entwickeln und umzusetzen. Gleichzeitig, und damit dies gelingt, müssen interne Entwicklungsprozesse modernisiert und Organisationen für digitale Arbeitsformen fit gemacht werden.
Roland Berger berät und begleitet berät Krankenversicherungen bei der Entwicklung digitaler Strategien, bei der Umsetzung von Projekten wie der Patientenakte oder der Einführung von Apps und digitalen Services sowie beim internen Kultur- und Strukturwandel. Dabei greifen wir auf eine jahrzehntelange Projekterfahrung zurück und passen ständig unsere Methoden an neue Trends und Entwicklungen an. Wir entwickeln unsere Maßnahmen im stetigen Dialog mit unseren Kunden. Das Team vereint unterschiedlichste Kompetenzen und Schwerpunkte: Mediziner, Ökonomen, Experten im Bereich Digitalisierung und IT und Data Scientists.