Upcoming Events

  • 1. Oktober 2025

    Manufacturing Month 2025

    Wir bei Roland Berger sind besonders stolz darauf, den „Manufacturing Month“ zu feiern, einen Monat, der ganz im Zeichen der Innovation, Widerstandsfähigkeit und weitreichenden Beiträge des US-amerikanischen Fertigungssektors steht. Im Laufe des Oktobers stehen unsere Partner Gareth Hayes und Apratim Sarkar in regem Austausch mit Branchenführern, um die transformativen Veränderungen hervorzuheben, die die Fertigungsindustrie heute prägen – angetrieben durch modernste Technologien, Nachhaltigkeitsziele und sich wandelnde globale Märkte.

    Event duration: 1. Oktober 2025 - 31. Oktober 2025

  • 9. Oktober 2025

    Roland Berger Executive Event Zürich 2025

    Roland Berger Partner Sven Siepen, Matthias Hanke und Matthias Bünte veranstalten das diesjährige Executive Event in Zürich 2025 mit führenden Schweizer Wirtschaftsexperten. Wir freuen uns besonders, Marcus Berret, Global Managing Director bei Roland Berger, begrüßen zu dürfen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Nicolas Plump .

  • 16. Oktober 2025

    Future of Health VII

    Die siebte Ausgabe der jährlich erscheinenden „Future of Health“-Studie von Roland Berger rückt in diesem Jahr das Thema Gesundheitssysteme in den Fokus. Gemeinsam mit unseren Partnern Ulrich Kleipaß, Karsten Neumann, Oliver Rong, Thilo Kaltenbach, Morris Hosseini und Sara Barada laden wir Sie zur Online-Präsentation der Studie ein. Die Studie vergleicht internationale Gesundheitssysteme und wertet die Antworten von über 5.000 Personen aus 25 Ländern aus, um praxisnahe Empfehlungen für Entscheidungsträger im Gesundheitswesen zu liefern. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier.

  • 16. Oktober 2025

    AI Sovereignty – A strategic imperative for European industry

    In Kooperation mit Aleph Alpha veranstalten unsere Kollegen Daniel Rohrhirsch und Patrick Ruthardt ein Webinar zum Thema „AI Sovereignty – A strategic imperative for European industry”. Erhalten Sie wichtige Einblicke aus der aktuellen Studie, darunter Erfolgsfaktoren, Handlungsfelder und Beispiele aus der Praxis für den Aufbau souveräner KI im Industriesektor. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier.

  • 29. Oktober 2025

    CORSIA: Navigating Complexity, Costs, and Change

    Begleiten Sie unseren Kollegen Nikhil Sachdeva zu einem aufschlussreichen Webinar, das sich mit einer der derzeit drängendsten Herausforderungen für Fluggesellschaften beschäftigt: CORSIA.
    Da sich die Vorschriften weiterentwickeln, die Kosten ungewiss bleiben und die finanziellen Einsätze steigen, ist ein Verständnis des "Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation" (CORSIA) wichtiger denn je. In dieser Sitzung erhalten Sie praktische Einblicke, erprobte Strategien und fachkundige Analysen darüber, wie die Ergebnisse der bevorstehenden ICAO-Versammlung Ihr Unternehmen beeinflussen könnten.
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Lucie Skokanova.

  • 30. Oktober 2025

    Zurück an die Spitze! Automatisierung als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit in Europa

    In Zusammenarbeit mit dem VDMA und Fraunhofer IPA veranstalten unsere Partner Bernhard Langefeld und Christian Böhler ein Webinar zum Thema „Wie Automatisierung die Wettbewerbsfähigkeit in Europa fördert“. Die Veranstaltung befasst sich mit den wichtigsten Herausforderungen für Hersteller – wie steigende Kosten und Arbeitskräftemangel – und untersucht, wie Automatisierung, Robotik und KI KMU dabei helfen können, diese Probleme zu bewältigen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Antonia Fahlbusch.

  • 6. November 2025

    Stuttgarter Podiumsdiskussion mit StZ und L-Bank

    Begleiten Sie unseren Global Managing Director Marcus Berret bei einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema "Autoindustrie im Umbruch". Gemeinsam mit führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft werden die tiefgreifenden Veränderungen in der Automobilbranche beleuchtet. Auf dem Podium vertreten sind unter anderem Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden‑Württemberg, Ola Källenius, CEO der Mercedes‑Benz Group, sowie Martina Merz, Aufsichtsrätin der Robert Bosch GmbH und Mitglied des Board der Volvo Group. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Annette Martin .

  • 6. November 2025

    Breakfast Networking Event during AAPEX/SEMA

    Our Partners Neury Freitas , Barry Neal , Isaac Chan , and Brandon Boyle are co-hosting a breakfast event with Houlihan Lokey at the Grand Lux Café at The Venetian, Las Vegas during the AAPEX/SEMA in Las Vegas. This gathering will bring together industry leaders to discuss key automotive and mobility trends and share perspectives on opportunities shaping the sector.

    Event details: November 6, 2025

    By invitation only. For more information, please contact [email protected].

  • 17. November 2025

    SZ-Wirtschaftsgipfel

    Begleiten Sie unseren Global Managing Partner Stefan Schaible beim SZ-Wirtschaftsgipfel, einem der wichtigsten Foren für wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Austausch im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit Spitzenvertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wird er über zentrale Zukunftsfragen diskutieren, von globalen Wirtschaftstrends über geopolitische Herausforderungen bis hin zu den Chancen der Transformation. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Anna Dieseldorff .

  • 25. November 2025

    InnoNation Festival: Deep Tech – High Impact

    Mit Stefan Schaible, Marcus Berret, Carina Kiessling und David Born sind wir am 25. November 2025 auf dem InnoNation Festival vertreten. Das Festival bringt bereits zum dritten Mal führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, diesmal unter dem Motto „Deep Tech – High Impact”. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie können neue Technologien die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland stärken? Wie gelingt der Transfer von Forschung in marktreife Produkte? Und wie lassen sich Kooperationen zwischen Industrie und Start-ups ausbauen? Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Anna Dieseldorff .

Mehr