Flüchtlinge erfolgreich integrieren
![{[downloads[language].preview]}](https://www.rolandberger.com/publications/publication_image/roland_berger_fluechtlinge_erfolgreich_integrieren_download_preview.jpg)
Chancen und Herausforderungen für unternehmerisches Engagement
Solange es Kriege und Konflikte gibt, sowie Diskriminierung, Verfolgung, Naturkatastrophen und wirtschaftliche Perspektivlosigkeit, wird es auch Menschen geben, die ihre Heimat verlassen müssen und zu Flüchtlingen werden. Laut einer Erhebung von UNHCR befanden sich im Jahr 2015 über 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Allein nach Deutschland sind seit Anfang 2015 mehr als 1,3 Millionen Menschen geflohen.
"Mit dem großen Potential der deutschen Wirtschaft können wir die Integration von Flüchtlingen zu einem Erfolg für alle machen."
Eine erfolgreiche Integration stellt Chancen und Herausforderungen für Unternehmen dar. Im Rahmen der Studie "Flüchtlinge erfolgreich integrieren" nahmen 132 Unternehmen an einer Befragung zur wirtschaftlichen Integration von Flüchtlingen teil – 76 von ihnen sind Mitglieder des Netzwerks "Wir zusammen". Bei der Befragung gewährten die Unternehmen Einblicke in ihr bisheriges Engagement und ihre Erfahrungen.
Sieben Ansätze führen zu einer besseren wirtschaftlichen Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt:
Für die Integration der Flüchtlinge ist bereits einiges unternommen worden. Doch damit die Neuankömmlinge langfristig erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden können, müssen diese Dynamik und die Unterstützungsbereitschaft von Politik, Wirtschaft und Bevölkerung auch in den kommenden Jahren anhalten. Nur gemeinsam kann die Chance, die sich aus der Flüchtlingssituation für den deutschen Arbeitsmarkt ergibt, realisiert werden.
Chancen und Herausforderungen für unternehmerisches Engagement