Seit unserem Beitritt zum UN Global Compact (UNGC) im Jahr 2012 veröffentlichen wir regelmäßig Fortschrittsberichte (Communication on Progress, COP), in denen wir unser Engagement für die zehn UNGC-Prinzipien offenlegen, während wir gleichzeitig insgesamt mehr Transparenz schaffen und unsere Rechenschaftspflichten besser erfüllen. Unser achter Bericht beleuchtet, mit welchen Aktivitäten wir die im UNGC gesteckten Ziele erreichen wollen, um damit unserer Verantwortung für die Verbesserung der Situation von Mensch und Umwelt gerecht zu werden.
Unterstützung für unsere Mitarbeiter
In einem weiteren Jahr bisher ungekannter Herausforderungen lag unsere höchste Priorität auf der Gesundheit und dem Wohlergehen unserer Mitarbeiter sowie ihres privaten und beruflichen Umfelds. Dafür haben wir frühzeitig eine Corona-Taskforce eingerichtet: Sie sorgt zum Beispiel für den Schutz der Mitarbeiter auf Reisen, reagiert mit zielgerichteten Maßnahmen auf COVID-19-Infektionen im Unternehmen und stellt Masken, Luftfilter, Impfstoffe und andere Hilfsmittel bereit. Darüber hinaus fördern wir Homeoffice und Remote-Working-Modelle durch unser Programm "New ways of working for Roland Berger": Dazu gehören unter anderem Teambuilding-Aktivitäten und virtuelle Gesundheitsclubs, die den Mitarbeitern helfen, motiviert zu bleiben und einen ausgewogenen Lebensstil zu führen. 2021 haben wir zudem unsere RB Trip App eingeführt, die zum Beispiel dafür sorgt, dass Mitarbeiter sofort über COVID-19-Beschränkungen und unvorhergesehene Ereignisse in ihrem Reisegebiet informiert werden.
Vielfalt aus Überzeugung
Geleitet von
unseren Werten
Unternehmergeist, Exzellenz und Empathie, haben wir im vergangenen Jahr unser Engagement für ein chancengerechtes, offenes und respektvolles Arbeitsumfeld verstärkt, indem wir konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Ungleichheit und Diskriminierung ergriffen haben.
Unsere Bemühungen um Gleichheit und Gerechtigkeit unabhängig von Abstammung und sozialer Herkunft orientieren sich zentral an der Entscheidung,
Diversität
in der Unternehmensstrategie von Roland Berger zu verankern. Als globales Unternehmen, das weltweit Tausende von Menschen beschäftigt oder mit ihnen zusammenarbeitet, waren wir schon immer davon überzeugt, dass die Vielfalt unserer Mitarbeiter uns bereichert und stärkt. 2020 haben wir ein Global Diversity Team eingerichtet, das lokale und globale Initiativen für eine vielfältige Belegschaft vorantreibt. Darüber hinaus verpflichten wir unsere Managementteams weltweit zur Teilnahme an Workshops zum Thema "unconscious bias". Zudem haben wir ein regelmäßiges "Diversity Dashboard" eingerichtet, das sowohl lokale als auch globale Diversity-KPIs erfasst und verfolgt.
Ein neues nachhaltiges Paradigma
Der
Klimawandel
ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit, und wir bei Roland Berger haben uns verpflichtet, unseren Teil dazu beizutragen, damit eine für die Menschheit höchst bedrohliche Entwicklung noch abgewendet wird. Deshalb steht Nachhaltigkeit seit jeher im Zentrum unseres Daseinszwecks als Unternehmen und unserer Geschäftsstrategie.