Article
Scale-up Europe: Aufbau von Globalen Tech-Champions in Europa

Scale-up Europe: Aufbau von Globalen Tech-Champions in Europa

16. Juni 2021

Wie die europäische Wirtschaft bei technologischer Innovation eine Führungsrolle behält

Obwohl die Weltwirtschaft 2020 zweifellos ganz im Banne der Corona-Pandemie stand, war das vergangene Jahr ein gutes Jahr für europäische Startups und Technologieunternehmen.

Das dem europäischen Startup-Ökosystem zur Verfügung gestellte Kapital erreichte neue Rekordhöhen. 2020 wurden 41 Mrd. € in das europäische Startup-Ökosystem investiert. Das ist das Sechsfache der noch 2010 investierten Summe. Die digitale Transformation der gesamten europäischen Wirtschaft machte große Fortschritte. Zahlreiche politische Initiativen von Regierungen in allen europäischen Ländern trugen dazu bei, die Bindung von hochqualifizierten Studienabsolventen an europäische Unternehmen zu fördern. Mehr als 2 Millionen Menschen arbeiten mittlerweile für ein europäisches Startup.

So weit die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht lautet, dass das europäische Startup-Ökosystem hinsichtlich der 2020 in Start-ups investierten Gelder weit hinter der Konkurrenz aus USA (2020: 141 Mrd. €) und Asien (2020: 74 Mrd. €) nachhinkt.

"Es wird entscheidend sein, ein Startup-Ökosystem zu schaffen, das sowohl größere Finanzierungsrunden ermöglicht als auch die Börsennotierung von Startups in Europa zu einer attraktiven Option macht."
Portrait of Marcus Berret
Senior Partner, Global Managing Director
Stuttgart Office, Zentraleuropa

Um diese Lücke zu schließen, gründete die französische Regierung im Dezember 2020 die Initiative Scale-up Europe. Die Initiative bringt mehr als 200 der führenden Köpfe des europäischen Startup-Ökosystems – Gründerinnen und Gründer, Investoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Universitäten und politischen Interessensverbänden zusammen.

Orchestriert wird die Initiative maßgeblich von Roland Berger. Die Ergebnisse dieser Arbeit – Moderationen von Workshops, Durchführung von Experten-Interviews, die Unterstützung von Scale-Up Europe durch Expertenteams in Paris, London, Frankfurt und Stuttgart – liegen nun in der Studie Scale-up Europe. How to Build Global Tech Leaders in Europe? vor.

Der Versuch, die Ergebnisse der Studie politisch umzusetzen, wird die französische EU-Ratspräsidentschaft in der ersten Jahreshälfte 2022 prägen. Ziel von Scale-up Europe ist es, bis 2030 in Europa zehn "Tech Giants" mit einem Börsenwert von 100 Milliarden US-Dollar zu schaffen.

Wie kann das gelingen? Und worauf wird es in Zukunft ankommen, wenn Europa die angesprochene Lücke zu den USA und Asien schließen will?

Die Studie formuliert 21 konkrete Handlungsempfehlungen in den Bereichen Investment, Talente, Technologie und Kooperation zwischen Startups und etablierten Unternehmen.

Beim Finanzierungsthema wird es unter anderem wichtig sein, ein Startup-Ökosystem zu schaffen, welches sowohl größere Finanzierungsrunden als auch die Attraktivität eines IPOs an europäischen Börsen ermöglicht. Beim Thema der Talente, so zeigt die Studie, verspielt Europa noch zu viel Potenzial durch die mangelnde Diversität von Gründungsteams und die mangelnde Attraktivität eines europäischen Arbeitsplatzes für die weltweit besten Talente. Auch bei der Verwandlung von wissenschaftlichen Ideen in tragfähige Geschäftsideen hapert es in Europa vielfach. Die herausragende Forschungslandschaft Europas spiegelt sich nicht angemessen in der Schaffung entsprechender Tech-Giants wider. Was die Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen angeht, müssen in Europa nicht nur alteingesessene, kulturelle Hindernisse auf beiden Seiten überwunden werden, sondern auch Hindernisse für umfassendere Finanzierungsmöglichkeiten durch etablierte Unternehmen beseitigt werden.

Konkret lauten die 21 formulierten Handlungsempfehlungen der Studie Scale-up Europe. How to Build Global Tech Leaders? auf den genannten vier Gebieten:

Investments:

1. Leverage the multiplicator effect of public funding at EU level

2. Create a favorable ecosystem for the listing of tech companies on European stock markets

3. Boost private financing toward the high-performing VC asset class

4. Develop secondary markets in growth assets

5. Develop visibility and information on the performance of European VCs

Talents:

6. For European talents: create a Tech worker status with standardized contract and portability of social rights

7. For non-European talents: create a fast-track European Tech Visa, with favorable inpatriation regimes in EU countries

8. Establish competitive stock option schemes in EU countries
and then foster alignment on best practices at Europe level

9. Develop a European diversity rating based on tech companies' reporting

10. Develop an international culture early-on in start-up development with English as the working language

11. Help foreign employees settle-in, for example for bank account opening or housing

Deep Tech:

12. Create standardized patent transfer frameworks to accelerate technology transfer from public to private

13. Boost the action and visibility of the EIC by promoting a long-term deep tech roadmap completed with public procurement schemes, adapted funding and administrative support

14. Modernize regulations to take into account breakthrough innovations

15. Promote specific action plan of European public banks and EIF /EIC to help investment funds adapt to deep tech specificities

16. Foster entrepreneurship within universities by: (i) adapting curricula, (ii) encouraging connections between disciplines, (iii) integrating entrepreneurs/VCs in university bodies

Startup-Corporate Collaboration:

17. Establish a tax credit for European corporates investing in European start-ups

18. Adopt a Small Business Act for business administrations
that will benefit start-ups

19. Elaborate a charter of reporting and best practices to be implemented across the ecosystem on collaboration (open innovation, procurement) and takeovers

20. Develop a Tech Erasmus: joint programs allowing employees to work in start-up and corporate ecosystems

21. Launch a European Tech Mission, notably in charge of animating a community of start-ups

Das könnte Sie auch interessieren
Portrait of Marcus Berret
Senior Partner, Global Managing Director
Stuttgart Office, Zentraleuropa