
Chemicals
Chemieunternehmen müssen sich transformieren, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern
"Die historischen Paradigmen der Chemieindustrie sind nicht mehr gültig. In diesen für die chemische Industrie schwierigen Zeiten stellen führende Unternehmen den Status quo in Frage, um Strategien für Wachstum und Shareholder Value voranzutreiben."
Chemieunternehmen weltweit definieren neu, was es bedeutet, wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein. Von den Vorstandsetagen im Headquarter bis hin zu den Produktionsstätten in Asien treffen Branchenführer mutige Entscheidungen, die ihre Unternehmen auf Jahrzehnte hinaus prägen werden.
Eine Branche im Umbruch
Die chemische Industrie steht vor einer massiven Transformation. Volatile Rohstoffmärkte, neue Handelsdynamiken und immer strengere Nachhaltigkeitsvorschriften sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. In dieser Situation müssen Führungskräfte nicht nur regulatorische Veränderungen und schwankende Rohstoffpreise im Blick behalten, sondern ihre Betriebsabläufe an globale Digitalisierungs- und Dekarbonisierungstrends anpassen. Das Roland Berger Expertenteam für die Chemieindustrie verbindet langjährige Branchenerfahrung mit zukunftsweisender Methodik, um Unternehmen dabei zu helfen, diese Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile umzumünzen. Wir wissen, dass Erfolg im Chemiesektor heute mehr erfordert als nur eine möglichst geringe Kostenbasis. Er erfordert eine strategische Transformation, operative Exzellenz und eine grundlegende Neudefinition von Geschäftsmodellen, Lieferketten und Innovationsansätzen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Konzeption und Realisierung aufschlussreicher Analysen, Initiativen zur Kreislaufwirtschaft und agiler Organisationsstrukturen, mit denen sie den Umbruch meistern und in schwierigen Zeiten florieren können.
Aufbau resilienter Wertschöpfungsketten
Jedes Unternehmen steht vor seinen ganz eigenen Herausforderungen – ob Anpassung an neue Handelsstrukturen, Erfüllung von Dekarbonisierungszielen oder Konkurrenzdruck durch neue Wettbewerber mit ausdifferenzierten Geschäftsmodellen. Das Roland Berger Expertenteam kombiniert fundierte Branchenkenntnisse mit modernster Analytik, um unsere Kunden bei der Optimierung ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen. Ebenso wichtig ist uns die Integration einer nachhaltigen Beschaffungs- und Ressourcenwirtschaft, die eine langfristige Profitabilität sichert und zugleich weltweiten Umweltstandards entspricht. Von der Diversifizierung der Rohstoffbezugsquellen und dem Aufbau flexibler Produktionsnetzwerke bis zur Umsetzung einer KI-gestützten Prozessoptimierung helfen wir Chemieunternehmen dabei, resilient zu werden und Wachstumsoptionen zu nutzen.
Erfolgreiche Verbindung von Nachhaltigkeit und Wachstum
Die gelungene Verbindung aus Nachhaltigkeit, Innovation und operativer Exzellenz ist eine zentrale Voraussetzung für Chemieunternehmen, die sich langfristiges Wachstum und Wettbewerbsvorteile sichern wollen. In enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensführung wenden unsere Berater rigorose Marktanalysen und fortschrittliche Nachhaltigkeitskonzepte an, um Chancen aufzudecken, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Mehrwert generieren. So unterstützen wir unsere Kunden z. B. bei der beschleunigten Entwicklung hochwertiger Spezialchemikalien, die der wachsenden Nachfrage nach umweltverträglichen Lösungen entgegenkommen, und beraten sie zu zirkulären Lieferkettenstrategien, die Post-Consumer-Abfälle in wertvolle Rohstoffe verwandeln. Nicht zuletzt helfen wir Unternehmen dabei, wegweisende Portfolioentscheidungen zu treffen, Due-Diligence-Prüfungen für strategische Akquisitionen durchzuführen und ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern, um neuen regulatorischen Anforderungen zu genügen. Mit diesem bewährten Ansatz können Chemieunternehmen nicht nur Komplexitäten meistern, sondern auch nachhaltiges Wachstum, operative Exzellenz und eine solide Marktposition in einem dynamischen internationalen Umfeld erzielen.