Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Act for Impact: Nachhaltigkeit bei Roland Berger

Es ist an der Zeit zu handeln. Die volatile Welt, die immer drängendere Klimakrise und der anhaltende Kampf gegen zu massiven Ressourcenverbrauchs erfordern gutes Urteilsvermögen und mutige Entscheidungen. Alle Stakeholdergruppen – insbesondere die Wirschaft – müssen nun zusammenarbeiten, wenn wir die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch erreichen wollen.

Als Strategieberater übernehmen wir bei Roland Berger eine wichtige Rolle in diesem Prozess. Es ist unsere Aufgabe, Organisationen in allen Sektoren und Branchen dabei zu helfen, Wege zur Wettbewerbsfähigkeit in einer dekarbonisierten Zukunft zu finden.

Unsere ESG-Strategie

Als Strategieberatungsunternehmen besteht ein Teil unserer Rolle darin, durch Innovation und Kollaboration verschiedene Stakeholder Gruppen auf ihrem Weg zu begleiten. Wir verfolgen einen holistischen Ansatz für unsere eigene nachhaltige Entwicklung, indem wir das ESG (Environmental, Social, Governance)-Rahmenwerk auf unsere Unternehmensstrategie und alles, was wir als Unternehmen tun, anwenden.

Die ESG-Kriterien sind auch ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsmodells, da wir unseren Kunden den Übergang in eine nachhaltige Zukunft erleichtern.

Unsere Vision?

Nachhaltiges Wachstum sichern, indem wir wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen in Einklang bringen.

In unseren ESG-Bericht erfahren Sie mehr wie Roland Berger ESG-Themen angeht.

Unsere wesentlichen Themen

Um eine ESG-Strategie zu entwickeln, haben wir im Jahr 2022 zunächst alle für unser Unternehmen relevanten Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen identifiziert, bewertet und priorisiert.

Dieser strukturierte Prozess umfasste unsere Führungskräfte, Kunden und Fachexperten. Wir haben die Ergebnisse konsolidiert und die 17 wesentlichen Themen in vier Hauptwirkungsbereiche gebündelt, wie in unserer Wesentlichkeitsmatrix zu sehen ist.

Im Jahr 2024 haben wir eine neue CSRD-Wesentlichkeitsbewertung durchgeführt, die in unserem nächsten ESG-Bericht veröffentlicht wird.

Eine Stakeholder-Perspektive

Die Einbeziehung von Stakeholdern und deren Perspektive spielt eine entscheidende Rolle für unseren Erfolg als Beratungsunternehmen. Zu unseren Stakeholdern gehören aktuelle und zukünftige Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten und die Gesellschaft als Ganzes. Wir erkennen die Bedeutung der Einbindung jeder dieser Parteien an und hören auf ihre Bedürfnisse und Anliegen.

Ihre Stimme bildet einen wesentlichen Bestandteil unserer Entscheidungsfindung und den Grundstein unseres Wachstums als Unternehmen. Indem wir sie hören und verstehen, können wir ein Ökosystem schaffen, in dem Zusammenarbeit gedeiht – und das zu besten Ergebnisse für alle führt.

ESG Report herunterladen
Report

Roland Berger ESG-Bericht 2023

{[downloads[language].preview]}

In our ESG Report, we disclose our key ESG performance indicators for 2023 and show of the most relevant sustainability topics for Roland Berger.

Veröffentlicht Februar 2025. Vorhanden in
Mehr über unser Sustainability Commitment erfahren
Report

Our sustainability commitment

{[downloads[language].preview]}

At Roland Berger, we recognize the importance of sustainability as a holistic concept and our responsibility to manage and minimize our impact. You can find this translated into our sustainable principle that guide us in our daily business and govern our sustainability actions.

Veröffentlicht Dezember 2023. Vorhanden in
Das könnte Sie auch interessieren
Portrait of ESG Contact

ESG Contact

München Office, Zentraleuropa