Rainbow over windmills in mountainous terrain
Climate Action and Circularity

Climate Action and Circularity

Den Weg bereiten für Net Zero

Für viele Unternehmen stehen Maßnahmen, die ihre Organisation stabil und zukunftsfähig machen, weit oben auf der Agenda. Maßgeblich ist dabei die entsprechenden Rahmenbedingungen und Strukturen zu schaffen, um den CO2-Fußabdruck zu verringern, eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, für robuste und nachhaltige Lieferketten zu sorgen sowie Angebote zu entwickeln, um das Verbraucherverhalten zu ändern. Als Experten für Strategieentwicklung in komplexen Umgebungen sind wir Vordenker in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Um das auch zu bleiben, passen wir unser Angebot kontinuierlich an die Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt an. Gleichzeitig haben wir uns selbst ehrgeizige Ziele gesetzt, um unsere eigenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Energie verantwortungsvoll zu verbrauchen und bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich zu verwenden und zu recyclen.

" As a global consultancy we are fully aware of the impact of our business on the climate. Not only do we want to lead by example in our industry, but we also want to demonstrate effective ways of doing business sustainably to our clients. "
Portrait of Stefan Schaible

Stefan Schaible

Senior Partner, Global Managing Partner
Frankfurt Office, Zentraleuropa

Wissenschaftsbasierte Emissionsziele

Wir setzen uns ehrgeizige Ziele und streben Netto-Null-Emissionen an. Um die Transparenz der Reduktionsziele zu gewährleisten, hat sich Roland Berger der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen. Die SBTi hat bestätigt, dass unsere Ziele für Scope 1 (direkte Emissionen) und Scope 2 (indirekte Emissionen) laut neuester Erkenntnisse der Klimawissenschaft dazu beitragen, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen – nämlich die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen und die Bemühungen zur Begrenzung der Erwärmung auf 1,5°C fortzusetzen. Konkret haben wir uns zu folgenden Zielen verpflichtet:

  • Senkung der absoluten Scope 1- und 2-Treibhausgasemissionen um 60% bis 2028, ausgehend vom Basisjahr 2019
  • Erhöhung der jährlichen Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energien von 24% im Jahr 2019 auf 100% bis 2028
  • Verringerung der Scope-3-Treibhausgasemissionen aus Geschäftsreisen um 40% pro Mitarbeiter bis 2028, ausgehend vom Basisjahr 2019

In den letzten Jahren haben wir bereits gute Fortschritte bei der Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen gemacht. Mit einem durchschnittlichen Ausstoß von 5,6 tCO2 pro Mitarbeiter nehmen wir eine führende Position in unserer Branche ein. Wir setzen uns weiterhin für ehrgeizige Maßnahmen innerhalb unseres Unternehmens ein, um die Emissionen weiter zu senken und ein Netto-Null-Unternehmen zu werden.

Impulsgeber für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft

Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit und das Engagement aller erforderlich sind, wenn wir die im Pariser Klimaabkommen von 2015 festgelegten Klimaziele erreichen möchten. Deshalb unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Ziele und Maßnahmen für nachhaltigere Geschäftsmodelle zu erreichen. Dabei bieten wir Denkanstöße, analytische Erkenntnisse und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe.

Wir glauben jedoch, dass wir noch mehr bewirken können. Durch unsere fundierten Branchenkenntnisse und unsere Erfahrung im Bereich der Dekarbonisierung bauen wir unsere Rolle als Wissensträger im Bereich der Nachhaltigkeit aus. Wir investieren in Recherche und Analyse zu Themen wie Energiewende, intelligente Mobilitätslösungen, Emissionsminderung, Risiken in Lieferketten und Nachhaltigkeit im Allgemeinen – und wir veröffentlichen unsere Erkenntnisse auf unserer Website. So geben wir Einblicke in neueste Forschungsergebnisse, Experteneinschätzungen, Zukunftsszenarien und damit verbundene Chancen für Unternehmen. Wir wollen Nachhaltigkeitsdebatten anregen, Innovationen vorantreiben und den Wandel beschleunigen.

Das könnte Sie auch interessieren