The Roland Berger Engineering Excellence Cluster helps clients become technology and innovation leaders.
Operations Consulting: Innovation, Entwicklung & Produkte
Technologische Spitzenleistungen für profitables Wachstum
Die erfolgreichsten Unternehmen der Welt verbindet eines: Sie sind innovativer als ihre Mitbewerber. Dazu investieren sie in Forschung und Entwicklung, bilden Partnerschaften mit Lieferanten und Wettbewerbern und agieren in Ökosystemen mit Forschungseinrichtungen und Start-ups.
Doch die größte Innovationskraft bleibt nutzlos, solange unklar ist, welche Technologien die jeweilige Branche in den nächsten Jahren prägen werden. Entwicklungen wie Digitalisierung, Elektrifizierung, Konnektivität oder künstliche Intelligenz haben uns eindrucksvoll vor Augen geführt, mit welcher Dynamik erfolgsverwöhnte Produkte und ihre Anbieter in kürzester Zeit vom Markt verschwinden können.
"Unternehmen mit Innovationsexzellenz können sich wirkungsvoll von ihren Mitbewerbern abheben und ihren Wert nachhaltig steigern."
Steigende Erwartungen, wachsende Komplexität
Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen antizipieren, wie sich die Erwartungen ihrer Kunden verändern und wohin sich ihre Bedürfnisse im Hinblick auf neue Produkt- und Serviceangebote entwickeln. Zwei Trends sind schon heute absehbar: Die Komplexität wird weiter eher zu- als abnehmen, denn Digitalisierung und neue Produktionstechnologien haben die Nachfrage nach immer individuelleren Produkten beflügelt. Und: Der Lebenszyklus von Produkten wird sich weiter verkürzen – eine Folge der geschilderten Entwicklungen.
Gleichzeitig prägt der Wandel von der Mechanik zur Mechatronik Forschung und Entwicklung in vielen insbesondere für den Standort Deutschland wichtigen Branchen – mit tiefgreifenden Folgen für die Zukunftschancen der betroffenen Unternehmen. So sind etwa die Entwicklungsarbeiten für ein neues „Produkt“ im Maschinenbau – meist handelt es sich dabei zum großen Teil um Software – für mittelständische Unternehmen kaum noch leistbar. So ist es längst nicht mehr ausreichend, die eigenen Prozesse zu beherrschen. Erwartet werden außerdem Kenntnisse über den Produktionsprozess des Endkunden, Werkzeug-Know-how, Konstruktions-Know-how in der Mechanik, in der Steuerungs- und Antriebstechnik und vieles andere mehr. Verschärft wird die Situation durch neue Marktteilnehmer und Geschäftsmodelle, die in praktisch allen Branchen für verschärften Wettbewerb sorgen.
Registrieren Sie sich jetzt, um regelmäßig Einblicke in unsere Operations-Themen zu erhalten.